Sonnenschutzmittel wirken durch spezielle UV-Filter, die deine Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlen bewahren – wie Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und Pigmentflecken.
Sie sind ein zentraler Bestandteil moderner Hautpflege, besonders im Sommer oder bei erhöhter Sonnenexposition. Doch wie genau funktioniert dieser Schutz?
Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten von UV-Filtern, die in Sonnencremes eingesetzt werden:
Chemische UV-Filter | Physikalische UV-Filter |
|
|
Ein guter Sonnenschutz schützt dich nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor UV-A-Strahlen, die vorzeitige Hautalterung und langfristige Schäden verursachen können.
Der LSF beschreibt den Schutz vor UV-B-Strahlen – also vor Sonnenbrand. Er gibt an, wie viel länger du in der Sonne bleiben kannst, ohne deine Haut zu schädigen.
Du hast eine Eigenschutzzeit von etwa 10 Minuten (je nach Hauttyp).
Mit LSF 30 ergibt sich rechnerisch:
10 Minuten × 30 = 300 Minuten Sonnenschutz
Aber Achtung:
Diese Zeit ist nur theoretisch. Experten empfehlen, maximal 60 % davon auszuschöpfen – also rund 180 Minuten bei LSF 30.
Was du wissen solltest:
Nachcremen erhält den Schutz, verlängert ihn aber nicht.
Kein Sonnenschutz bietet 100 % Schutz – also: Schatten, Kleidung und Kopfbedeckung nutzen!
Faktencheck: Die größten Mythen rund um Sonnenschutz
Trotz intensiver Aufklärung kursieren immer noch viele Irrtümer, wenn es um Sonnencreme und UV-Schutz geht. Hier sind die häufigsten Sonnenschutz-Mythen – und was wirklich stimmt:
Mythos 1: "Ich brauche nur Sonnencreme, wenn die Sonne scheint."
❌ Falsch: UV-Strahlung dringt auch durch Wolken – sogar bei bedecktem Himmel kann deine Haut geschädigt werden.
✅ Fakt: Täglicher Sonnenschutz ist wichtig – auch im Frühling, Herbst oder bei diffusem Licht.
Mythos 2: "Einmal eincremen reicht für den ganzen Tag."
❌ Falsch: Schwitzen, Reibung und Wasser reduzieren die Wirkung.
✅ Fakt: Du solltest alle 2 Stunden nachcremen, vor allem nach dem Schwimmen oder Sport.
Mythos 3: "Mit Sonnencreme wird man nicht braun."
❌ Falsch: Sonnenschutz verhindert Sonnenbrand, nicht aber die natürliche Bräunung deiner Haut.
✅ Fakt: Auch mit LSF wirst du braun – langsamer, gleichmäßiger und gesünder. Deine Haut bleibt dabei geschützt und gepflegt.
Mythos 4: "Ich habe einen dunklen Hauttyp, ich brauche keinen Sonnenschutz."
❌ Falsch: Auch dunkle Haut kann durch UV-Strahlung geschädigt werden.
✅ Fakt: Jeder Hauttyp braucht UV-Schutz – besonders, um Hautalterung und langfristige Schäden zu verhindern.
Face Guard Advanced - dein sicherer Alltagsbegleiter
Besonders effektiv: täglicher UV-Schutz im Gesicht - mit dem Face Guard Advanced von Janssen Cosmetics – leicht, schützend und ideal als täglicher Begleiter.
Professioneller Sonnenschutz für den Körper
Wer seine Haut vor Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und Pigmentflecken schützen möchte, kommt an professionellem Sonnenschutz nicht vorbei. Unser Sun Protection Spray SPF 30 und die High Protection Sun Care SPF 50 bieten zuverlässigen Breitbandschutz vor UV-A- und UV-B-Strahlung – für jede Alltagssituation.
Beruhigende Pflege nach dem Sonnenbad
Nach dem Sonnenbad braucht deine Haut mehr als nur Ruhe – sie braucht gezielte Pflege. Die After Sun Lotion von Janssen Cosmetics ist eine hautberuhigende Emulsion, die Rötungen, Hitzegefühl und Feuchtigkeitsverlust effektiv ausgleicht. Natürliche Wirkstoffe unterstützen die Regeneration sonnengestresster Haut, kühlen angenehm und helfen, vorzeitiger Hautalterung sowie Abschuppung vorzubeugen.
Für eine langanhaltende, gleichmäßige Bräune und ein gepflegtes Hautgefühl – jeden Tag nach der Sonne.